Zentrale Arbeitsfelder

Förderung von:

  • Vestibulärer, propriozeptiver und taktiler Wahrnehmung
  • Bilateraler Koordination Grob-und Feinmotorik
  • Räumlicher und zeitlicher Orientierung
  • Handlungsplanung und -durchführung
  • Strategiefindung und -entwicklung zur Problemlösung im Rahmen der eigenen Fähigkeiten
  • Sozio-emotionalen Kompetenzen
  • Ausdauer und Konzentration
  • Fremd-und Eigenverantwortung
  • Vertrauen und Respekt
  • Einhaltung von Regeln
  • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Selbständigkeit im Alltag (ADL)
  • Unterstützungsstrategien für Eltern und andere Bezugspersonen

Die ergotherapeutische Behandlung mit Pferden ist eine von der Krankenkasse geförderte Therapiemaßnahme. Eine chefärztlich bewilligte Verordnung für Ergotherapie vom behandelnden Arzt wird jedoch vorausgesetzt, um die Förderung zu erhalten.